Randkunst
Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH

Impressum

Hier finden Sie die Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und alle anderen wichtigen Informationen der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH:

Postanschrift:
Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a
8010 Graz
Kontakt:
Telefon: (0316) 71 55 06
Fax: (0316) 71 55 06 - 999
E-Mail: office@lebenshilfen-sd.at

Informationspflichten gemäß ECG:
Rechtsform: Gemeinnützige GmbH
FN 435266y 
DVR 4016326
UID-Nr.: ATU 69633024

HYPO Steiermark │ IBAN: AT10 5600 0201 4103 2071  
BIC: HYSTAT2G

Geschäftsführerin:
Susanne Maurer-Aldrian

Tochtergesellschaft der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH:

Lebenshilfen Assistenz GmbH
FN 437772h
DVR 4016332
HYPO Steiermark │ IBAN: AT31 5600 0201 4140 4270 │
BIC: HYSTAT2G

 

100-Prozent Eigentümer:

Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg
Gemeinnütziger Verein
ZVR-Zahl 825121721
DVR 0472794
UID-Nr. ATU 41875100
HYPO Steiermark │ IBAN:AT05 5600 0201 4137 4959 │ BIC: HYSTAT2G

 

Website Kontakt: 

Birgit Spiegel
Mobil: +43 676 847155 628
E-Mail: birgit.spiegel@lebenshilfen-sd.at

Website created with DATENDRANG, » www.datendrang.com
Wir empfehlen DATENDRANG für die Erstellung von Internetseiten!

Fotos und Videos:  Christopher Mavrič, Walter Christopharo, Felix Specht, Harry Schiffer und andere.

Haftungsausschluss & Urheberrecht:
Alle Rechte vorbehalten. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien (Logos, Fotos, Text usw.) dieser Website ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, insbesondere das Legen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann  » jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Adresse

Atelier Randkunst Graz
Anzengrubergasse 8/1
8010 Graz

Tel: 0043 676 84 52 78 509
randkunst.graz@lebensgross.at

Randkunst ist Kunst, die Menschen ins Zentrum rückt.

Randkunst rückt Outsider-Art ins Zentrum und begleitet KünstlerInnen mit Behinderung in der Umsetzung ihrer kreativen Visionen.

In den Randkunst-Ateliers Lieboch und Graz werden die Künstlerinnen und Künstler dabei unterstützt, ihren ganz eigenen Stil zu entwickeln und ihr Potential voll auszuschöpfen. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Viele von ihnen haben sich an zahlreichen Ausstellungen beteiligt und bei namhaften nationalen und internationalen Wettbewerben Preise gewonnen.

2002 wurde Randkunst von der Lebenshilfe ins Leben gerufen, um begabte Menschen mit Behinderung in der Umsetzung ihrer kreativen Visionen zu begleiten.